Kanäle

Sach an! – Das Projekt Antarktis

Google+ Pinterest LinkedIn Tumblr

Es ist Oktober, es gab den ersten Nachtfrost, viele Menschen beschweren sich nach der Hitze des Sommers über die Kälte des nahenden Winters. Eine Kälte, über die die drei Bremerhavener Tim David Müller-Zitzke (24), Dennis Vogt (25) und Michael Ginzburg (30) wahrscheinlich nur lächeln können. Denn ihr Projekt hat sie soweit in Richtung Süden verschlagen, dass es richtig kalt wurde. Mit dem Projekt Antarktis haben sich die drei Bremerhavener einen Wunsch erfüllt und einen Film gedreht, der vieles ist, aber keine typische Naturdoku.

Emily zusammen mit den Machern von Projekt Antarktis. (Bild: Claus Hock)
Emily zusammen mit den Machern von Projekt Antarktis. (Bild: Claus Hock)

Klar, der Film zeigt auch Pinguine und natürlich auch jede Menge Eis. Aber schon in der Planungsphase – bis sie von der fixen Idee zu ihrer Koje an Bord des Expeditionsschiffes kamen, vergingen gut zwei Jahre – war den drei Filmemachern klar: Sie wollen einfach ihre Story erzählen. Genauer gesagt, das, was sie dazu bewegt hat, diesen Film zu machen. Wie sie ihn machen und warum sie überhaupt meinen, als junge Filmemacher aus Bremerhaven, ohne Produktionsfirma im Rücken, ohne Auftraggeber, einfach so in die Antarktis hinauszuziehen um einen Film zu drehen, der dann auch tatsächlich in den Kinos läuft und ein Publikum findet.

Projekt Antarktis im Kino

Gelungen ist ihnen dieses Unterfangen. Aktuell touren die drei jungen Filmemacher durch die Republik, die Kinosäle sind meistens ausverkauft. Ein Fotobuch soll noch entstehen, der Film nach den großen Leinwänden auch für die heimischen Bildschirme aufbereitet werden. Sogar eine Übersetzung ins Englische und in Mandarin ist geplant.

Wann und wo Projekt Antarktis im Kino läuft, kann man auf der Internetseite oder im Ticketshop des Projektes erfahren.

Emily interviewt die Macher

Im Casablanca-Kino in Oldenburg haben Tim, Dennis und Michael mit Emily von Sach an! über Projekt Antarktis, über die Hürden bei Reportage-Reisen und ihre Erfahrungen im Ewigen Eis gesprochen. Ihr Tipp an alle, die sich einen großen Wunsch erfüllen wollen: „Habt keine Angst vor einem ,Nein‘! Macht einfach weiter!“

Dass man sich Träume erfüllen und lieber etwas Vernünftiges machen sollte statt immer nur auf den lückenlosen Lebenslauf zu schielen, davon sind die Macher von Projekt Antarktis überzeugt. „Jeder sollte seine eigene Antarktis finden“, geben sie Emily mit auf den Weg.

Claus Arne Hock

Jahrgang 1982; Journalist mit Migränehintergrund; Die Kanzlerin hat mir nie ihr Vertrauen ausgesprochen; Volontär in der Presseagentur GanterMedia (Ganderkesee); Musikbegeisterter Film- und Comicfan.

Schreibe einen Kommentar