Das Fernsehen hat bei jungen Menschen einen schweren Stand. Streaming-Anbieter wie Netflix, Amazon und Co kommen da deutlich besser weg. Aber woran liegt das eigentlich? Ich habe mich einmal in meinem Freundes- und Bekanntenkreis umgehört.
Ich kenne hier niemanden und doch habe ich das Gefühl, alle fühlen das Gleiche. Dieses Gefühl hatte ich im vergangenen Jahr auf dem Parookaville. Dieses kollektive Glücksgefühl ist es, das ich noch ein zweites Mal erleben möchte. Vor der riesigen Mainstage beim Parookaville-Festival in Weeze. Im Schlepptau habe ich meine Mädels. Und euch nehme ich auch mit, auf die spannende Reise in eine andere Welt. (Ein Beitrag von Margarita Trepnau)
Musik ist wichtig für die Autorinnen und Autoren von klarnordisch.de. Dabei hat natürlich jeder so seine ganz eigenen Vorlieben, von 60’s bis Charts . Da jedem von uns ständig irgendein Lied im Kopf rumschwirrt, machen wir aus den Ohrwürmern einfach Artikel – und präsentieren euch unsere Playlist der Woche!
Diese Woche stellt Nathalie Langer ihre Top 16 der etwas älteren Filmmusik vor. Viel Spaß beim in Erinnerungen schwelgen und Mitsingen! Die jeweils aktuelle Playlist findet ihr in der Seitenleiste, die Playlist zum Artikel ganz am Ende.
Einmal die Woche grüßt das musikalische Murmeltier! Aber da wir AutorInnen von Klarnordisch so wunderbar verschieden sind, haben auch unsere individuellen Playlists immer einen besonderen Schlag. Heute im Kramerladen der Musikgeschichte: Die 50’s und 60’s geben den Ton an. Ich, Tonia (27), bin ein ziemlicher Fan dieser Musik und mag schwingende Petticoats, gepunktete Kleider und roten Lippenstift. Also Ohren auf, Elvis und Co. stehen schon bereit!
Die jeweils aktuelle Playlist findet ihr in der Seitenleiste, die Playlist zum Artikel ganz am Ende.
Moin! Da bin ich (Claus Hock, Jahrgang 1982 und ein Gemischtwarenladen des Musikgeschmacks) wieder. Nach meiner ersten Playlist, bin ich jetzt wieder dran. Wahrscheinlich höre ich zu viel Musik.
Das Vorgeplänkel, ihr kennt das: Musik ist wichtig für die Autorinnen und Autoren von klarnordisch.de. Dabei hat jeder so seine ganz eigenen Vorlieben, von Klassik bis Alternative, von Folk bis Charthits. Da jedem von uns ständig irgendein Lied im Kopf rumschwirrt, machen wir aus den Ohrwürmern einfach Artikel – und präsentieren euch unsere Playlists der Woche! Die jeweils aktuelle Playlist findet ihr in der Seitenleiste, die Playlist zum Artikel ganz am Ende.
Die Hälfte der Playlist besteht dieses Mal aus Bands, die ich schon live gesehen habe. die andere Hälfte würde ich gerne noch live sehen – oder die Lieder verfolgen mich einfach schon länger.
Für die Arbeit Miss Marple gucken? Ich hatte schon schlimmere Aufgaben. Ok, zugegeben: Diese Aufgabe hab ich mir selbst gegeben. Ich möchte gerne „alte Filme“ vorstellen, von denen bestimmt schon jeder gehört hab, die aber fast keiner kennt. Oder vielleicht auch nicht? Da lasse ich mich gerne eines Besseren belehren.
Beginnen möchte ich also mit einer Miss Marple-Verfilmung: 16.50 Uhr ab Paddington. Im Original lautet der Titel Murder She Said. Der Film ist von 1961 und dürfte damit wohl zu den etwas älteren Filmen zählen. Das Buch von Agatha Christie ist 1957 erschienen. Fun Fact: Dessen Originaltitel lautet 4.50 from Paddington. Die Handlung ist allerdings nicht deckungsgleich, deswegen gehe ich da nicht weiter drauf ein.
Musik ist wichtig für die Autorinnen und Autoren von klarnordisch.de. Dabei hat natürlich jeder so seine ganz eigenen Vorlieben, von 60’s bis Charts . Da jedem von uns ständig irgendein Lied im Kopf rumschwirrt, machen wir aus den Ohrwürmern einfach Artikel – und präsentieren euch unsere Playlist der Woche!
Nathalie Meng (Jahrgang 1988) mag handgemachte Musik mit melancholischem Grundton. Und Sprachen. Beides merkt man ihrer Playlist an. Die Spotify-Playlist findet ihr am Ende des Artikels. Falls es euch zu soft oder zu schwermütig wird, bitte trotzdem auf jeden Fall das letzte Lied anhören – das ist wichtig, für unsere Gesellschaft und so.
Musik ist wichtig für die Autorinnen und Autoren von klarnordisch.de. Dabei hat natürlich jeder so seine ganz eigenen Vorlieben, von 60’s bis Charts . Da jedem von uns ständig irgendein Lied im Kopf rumschwirrt, machen wir aus den Ohrwürmern einfach Artikel – und präsentieren euch unsere Playlists der Woche!
In dieser Woche hat Tonia Hysky (Jahrgang ’91) mal tieeef in ihre Lieblinssong-Schatzkiste gegriffen. Darin stecken ziemlich viele Lieder aus allen Genres und Jahrzehnten bunt gemischt. Ob 60’s, Pop, schnell, langsam oder richtig düster: Hier sind ihre 16 Lieder für die Kalenderwoche 25. Die Spotify-Playlist findet ihr am Ende des Artikels.
Zum 24. Mal fand am Wochenende das Fonsstock in Nordenham statt. Das Punk-Festival begann als Mini-Event auf dem Garagendach – und lockte jetzt rund 2000 Besucher. Im kommenden Jahr wird das 25-jährige Jubiläum gefeiert, in diesem Jahr hat klarnordisch.de 24 Besucherinnen und Besucher interviewed. Was macht für sie das Fonsstock aus? Kann man auch ohne Paderborner leben? Diese und andere Fragen beantworten die jungen und älteren Gäste. Aber damit nicht genug, natürlich gibt es auch zahlreiche Fotos des Festivals!
Musik ist wichtig für die Autorinnen und Autoren von klarnordisch.de. Dabei hat natürlich jeder so seine ganz eigenen Vorlieben, von Klassik bis Alternative, von Folk bis Charthits. Da jedem von uns ständig irgendein Lied im Kopf rumschwirrt, machen wir aus den Ohrwürmern einfach Artikel – und präsentieren euch unsere Playlists der Woche!
In dieser Woche hat Wolfgang Alexander Meyer, Jahrgang 1984, seine Festplatte durchforstet und eine Hip Hop-Auswahl mit Beats, die sich ins Hirn brennen, zusammengestellt und präsentiert seine 16 Lieder für die Kalenderwoche 24. Die Spotify-Playlist findet ihr am Ende des Artikels.