Selten hat eine Serie mit soviel Starpower geworben wie „Maniac“. Wie gut ist sie wirklich? Außerdem sprechen wir über „The Purge“ und „The Good Cop“ mit dem ewigen Strahlemann Tony Danza.
Agent „Jack Ryan“ ist noch der freundlichste Genosse, den die Seriennerds Karen, Andre und Timo diesmal im Seriendickicht aufgetrieben haben. Bei „UnREAL“, „Ghoul“, „Ozark“ und „Sense8“ geht es deftiger zur Sache. Der letzte Lacher geht auf „Fraktus“.
Mit „Disenchantment“ legt der Simpsons-Schöpfer seine erste Netflix-Serie vor. Die Podcaster Karen, Andre und Timo haben sich das kritisch angeschaut – ebenso wie die umstrittene Serie „Insatiable“ und „The Exorcist“.
„Die Pest“ auf Sky ist mit das beste, was die Seriennerds Karen, Andre und Timo in den Streamingdiensten aufspüren konnten. Der „Dark Tourist“ auf Netflix kommt dagegen nicht bei allen gut an.
Publikumslieblinge wie die Glow-Wrestlerinnen und die 4 Blocks-Mafiosi geben ein mehr als ordentliches Sommerprogramm ab, meinen unsere Seriennerds. Doch die wahren Stars sind diesmal die Comedians Jim Jefferies und Hannah Gadsby.
Vier Serien, vier Empfehlungen: Goliath, Dietland, Cloak & Dagger und Unsolved haben die NWZ-Nerds Karen, Andre und Timo über viele Stunden an die Bildschirme gefesselt. Hier erklären sie, warum.
Benedict Cumberbatch als Sohn eines sadistischen Vaters in „Patrick Melrose“, Matthias Schweighöfer in der zweiten Staffel von „You Are Wanted“ und der tragisch verstorbene „Spartacus“-Darsteller Andy Whitfield: Das sind einige der Serienhelden, über die die NWZ-Nerds sich die Köpfe heiß reden.
Keine Frage: „Happy“ ist die Netflix-Serie der Stunde. Doch ist die irrwitzige Geschichte über einen brutal-besoffenen Ex-Cop und ein kleines fliegendes Einhorn wirklich so gut? Gehören die Zombies in der 8. Staffel von „The Walking Dead“ auf Sky jetzt endlich mal beerdigt? Und ist die französische Netflix-Serie „Le Chalet“ ein Mystery-Volltreffer oder eher eine schale Krimi-Gurke?
Bevor die NWZ-Nerds Karen, Andre, Björn und Timo diese und andere Serien unter die Lupe nehmen, hat Karen ein ernstes Wort mit Denis und Timo zu reden. Dass die beiden in der letzten „Primeflix-Now!“-Folge „Die Einkreisung“ mit Daniel Brühl miesgemacht haben, geht nämlich gar nicht.
Braucht es eine Wiederauflage von „Lost in Space“? Warum ist „Troja“ eher Bud Spencer als „300“? Wieso ist Daniel Brühl so dramatisch? Und wer zum Teufel ist diese Karen, die nicht Sharon ist? Diese und noch viel mehr Fragen beantworten wieder die Nerds von „primeFlix NOW“.
Die Herren und die Dame sprechen über die Serien „Lost in Space“, „Troja“, „Haus des Geldes“, „The Paper“, „Shadowhunters“ und „The Alienist – Die Einkreisung“.
Karen Haller, Timo Ebbers, Andre Mentrop und Denis Krick geben Orientierung im Streaming-Dschungel – und das völlig ohne Spoiler. Hoffentlich.
„primeFlix Now!“ auf Soundcloud
Was hat „The Terror“ mit Oldenburg zu tun? Warum tut Jessica Jones #MeToo keinen Gefallen? Wie viele Rolls Royce braucht ein Guru? Und wo zum Teufel ist Sharon? Wichtige Fragen, für die die primeflixnow-Nerds von NWZonline.de und klarnordisch.de Antworten haben. Teilweise zumindest.
Die Herren sprechen über die Serien „The Terror“, „Wild Wild Country“, „Jessica Jones“, „Everything Sucks“, „The Looming Tower“, „Requiem“ und „Occupied“ sowie über den Film „Auslöschung“.
Björn Buske, Timo Ebbers, Andre Mentrop und Denis Krick geben Orientierung im Streaming-Dschungel – und das völlig ohne Spoiler. Hoffentlich.