Musik ist wichtig für die Autorinnen und Autoren von klarnordisch.de. Dabei hat natürlich jeder so seine ganz eigenen Vorlieben, von Klassik bis Alternative, von Folk bis Charthits. Da jedem von uns ständig irgendein Lied im Kopf rumschwirrt, machen wir aus den Ohrwürmern einfach Artikel – und präsentieren euch ab sofort unsere Playlists der Woche! Zusammengestellt immer von einer Volontärin oder einem Volontär der Nordwest-Zeitung (und den Machern von klarnordisch). Aber keine Sorge, ein oder zwei Redakteure dürfen sicher auch mal ihren Senf dazugeben. Die jeweils aktuelle Playlist findet ihr in der Seitenleiste, die Playlist zum Artikel ganz am Ende.
In dieser Woche sitzt für euch an den virtuellen Turntables: Tatiana Gropius. „Ein Leben ohne Musik? Möglich, aber sinnlos! Von mir, für euch – feinste Popmusik für die KW 23.“
1. All for you – Janet Jackson
Meine Leidenschaft für Popmusik fing mit den Spice-Girls Ende der 90er Jahre an. Mittlerweile fast in Vergessenheit geraten ist, dass Janet Jackson in diesem Jahrzehnt sogar erfolgreicher war, als ihr inzwischen verstorbener Bruder. Das Video zu „All for you“ ist ein klassisches Musikvideo und braucht keine übertriebenen Spezialeffekte oder krampfhaft tiefsinnige Botschaft. Nach dem Song ging es auch mit Janet langsam bergab. Es war ihr letzter Nummer-Eins-Hit in den USA.
Auch anhören: Together again, Feedback, All Nite
2. Vivir mi vida – Versión Pop – Marc Anthony
Marc Anthony ist für mich einer der besten Sänger überhaupt. Der US-Amerikaner, der aufgrund seiner puerto-ricanischen Wurzeln auf Spanisch und auf Englisch singt, ist für seine unzähligen Salsa-Klassiker bekannt. Da wären „Valió la pena“, „Ahora quién“ und und und… „Vivir mi vida“ ist mein persönlicher Lieblingssong. Was viele vielleicht nicht wissen: Anthony sang auch den Titelsong zu „Zorro“. „I want to spend my lifetime loving you“. Ein Traum.
Auch anhören: Rain over me, Ahora quien, Valió la pena
3. Ella y yo – Aventura
Na, wer kann sich noch an den etwas nervigen Sommersong von Aventura aus dem Jahre 2004 erinnern? Er hieß „Obsesión“ – aber keine Angst Aventura kann es weitaus besser. Die vier Bandmitglieder aus der Bronx haben mit dieser Nummer aus dem Jahr 2005 einen DER Reggaeton-Klassiker schlechthin geschaffen. „Ella y yo“, handelt von einer enttäuschten Liebe und kommt mit dem Support-Act Don Omar. Der hat übrigens auch den Sommer-Hit „Danza Kuduro“ mitgesungen.
Auch anhören: Los infieles, Por un segundo, Un beso
4. Don’t go breaking my heart – Backstreet Boys
Die. Beste. Aller. Boygroups. Ist. Wieder. Zurück! Zwar knapp 20 Jahre älter als noch 2001 – ich sag‘ nur „I want it that way“- aber dafür mit der Zeit gegangen, ist jetzt die neue Single erschienen. Singen können sie wie eh und je. Da kommen leider keine One Direction oder The Wanted ran. Sorry.
Auch anhören: Quit playing games with my heart, I want it that way, Everybody
5. Me Rehúso – Danny Ocean
Eine Geschichte so zauberhaft wie der Song selbst. Der Venezolaner Danny Ocean, der eigentlich Daniel Morales heißt, soll diesen Song für seine Freundin geschrieben haben, die er in seiner Heimat zurückließ um musikalisch sein Glück in den USA zu suchen. Einfach an einem lauen Sommerabend hören und träumen.
Auch anhören: Dembow, Baby I won’t, Vuelve
6. Anywhere – Rita Ora
Eigentlich klingt es absurd, dass man bei manchen Popstars dazu neigt, hervorzuheben wie gut diese eigentlich singen können. Aber wer einmal Britney Spears live gehört hat (Sorry, ich liebe dich trotzdem ;), der weiß, was ich meine. Rita Ora singt seit ihrem Debüt 2012 einen Hit nach dem anderen. „How we do“, „Hot Right now“, „I will never let you down“ – die Liste ließe sich noch weiter fortsetzen. „Anywhere“ ist auch hier wieder ein traumhaft schöner Popsong.
Auch anhören: For you, Body on me, Your song
7. Despacito – Luis Fonsi
„Ihr Latinos zeigt bei euren Musikvideos nur eines: Titten, Ärsche und Muskeln“ – so lautet das Urteil einer spanischen Bekannten von mir zu diesem Lied. Was sagt man dazu? Musik darf auch einfach nur einmal Spaß machen. Mit dem Wissen um di sechs Literaturnobelpreisträger aus Lateinamerika schlafe ich nachts wie ein Baby;)
Auch anhören: Aqui estoy yo, Échame la culpa
8. Torn – Natalie Imbruglia
Natalie Imbruglia transportiert mit diesem Song wie kaum eine andere das Feeling der 90er Jahre. Alles an diesem Song/ Musikvideo atmet förmlich dieses Jahrzehnt: Ihre Frisur, der Sound, die Kulisse… Es gibt sie diese Lieder, bei denen es reicht nur die ersten Takte zu hören und schon fühlt man sich wie zeitlich zurückversetzt. Torn gehört definitiv dazu!
Auch anhören: Shiver, Big mistake, Instant crush
9. Atemlos – Helene Fischer

Dieses Lied schweißt zusammen. Deutschland wurde 2014 Weltmeister und Helene Fischer sang den Ohrwurm des Jahres. Es ist auch eines der wenigen Lieder, auf das meine Oma und ich uns einigen können. Das freut mich umso mehr.
Auch anhören: Achterbahn, Herzbeben, Phänomen
10. Mein Sommer – Vanessa Mai
Als ich Vanessa Mai vor kurzem auf einem Konzert zum ersten Mal live gesehen habe, war ich überrascht. Nicht nur das Jung wie alt in die Weser-Ems-Halle strömten. Sondern, auch, dass ihre Musik mit Schlager mittlerweile so viel zu tun hat wie Winterstiefel im Sommer. Womit wir auch gleich bei dem Song wären. Ein kurzweiliges Lied, das man bald auch auf ihrem neuem Album findet. Dieses hat sie lustigerweise plakativ „Schlager“ getauft.
Auch anhören: Ich sterb‘ für dich, Regenbogen, Nie wieder
11. Perdido en tus ojos – Don Omar
Ja, Rapper können auch singen. Natürlich nicht so gut wie Marc Anthony! Ich mag den Song einerseits, weil ich es grundsätzlich toll finde, wenn Mann und Frau (hier ist der Support-Act Natti Natasha) zusammen singen. Andereseits zeigt sich Don Omar, wie schon erwähnt, mal von einer ganz anderen Seite. Wer seine Alben wie etwa King of Kings oder Meet The Orphans kennt, weiß, dass der Herr sich manchmal anhört wie ein Krieger, der mit erhobenem Schwert in die Schlacht zieht.
Auch anhören: Ella no sigue modas, Sale el sol, Te quiero pa‘ mi
12. King – Years and Years
Der Song ist für mich der Beweis – man glaubt es kaum -, dass das Leben eines Pendlers durchaus seine Vorteile hat. Denn bei der täglichen Ladung Radio entdeckt man so den ein oder anderen Schatz.
Auch anhören: Sanctify, Desire, Shine
13. Goodbye to Love – Nico Santos

Diese Stimme brennt sich einfach schnell ein. Als ich aber gehört habe, dass Nico Santos, der eigentlich Nico Wellenbrink heißt und in Bremen geboren aber auf Mallorca aufgewachsen ist seinen Hit „Rooftop“ bei einem Songschreiber Seminar geschrieben hat, war ich erst einmal enttäuscht. Wahrscheinlich ist die Vorstellung, dass Künstlern die Ideen zu ihren Songs mitten in der Nacht einfallen, diese dann schnell zu ihrem Block und Stift greifen aber auch ein überholtes Märchen.
Auch anhören: Rooftop, Symphony, Home
14. Believe – Cher
Chers Stimme ist einzigartig. Nicht nur, dass sie sich manchmal anhört, wie ein Mann. Gerade diese Unverwechselbartkeit in ihrer Stimme ist meiner Meinung nach, einer der Gründe, warum sie überhaupt eine Ikone der Popmusik geworden ist. Den sonst von so vielen kritisierten Auto-Tune finde ich hier in diesem Lied gerade gut. Einer Album Lead-Single mehr als würdig.
Auch anhören: If I could turn back time, Strong enough
15. The Portrait – Titanic
Normalerweise höre ich keine Instrumentalmusik. Aber dieses Stück ist für mich genauso wie der Kinofilm mittlerweile Kulturgut. Wer hier kein Tränchen in den Augen hat, hat kein Herz.
Auch anhören: My heart will go on
16. Everytime – Britney Spears

Im Herbst bin ich schon 20 Jahre Fan (und wenn es nach meinem Mann geht auch einer der letzten verbleibenden). My queen, the one and only: Miss Britney Spears. Princess of Pop. Du bist vielleicht nicht so stimmgewaltig wie eine Mariah Carrey oder kamst so skandalfrei und durch deine Karriere wie Beyoncé. Aber trotzdem bist und bleibst du meine Nummer eins. Für dich. Von mir. Everytime.
Auch anhören (Wo soll ich da nur anfangen?): Overprotected, Stronger, Oops I did it again und und und
Eure Empfehlungen? Was ist eure Playlist der Woche?
Das war sie, die Playlist der Woche für die KW 23. Was hört ihr gerne? Was muss Claus sich unbedingt anhören? Lasst uns einen Kommentar da! Viel Spaß mit der Playlist!