Über uns

„Lass mal machen!“ Ende 2017 entstand die Idee, mal etwas Anderes zu probieren. Wir – die Volontärinnen und Volontäre der Nordwest-Zeitung – sind uns sicher: Es gibt unendlich viele Geschichten, die wir besser digital als im Print erzählen können. Eure Geschichten, Geschichten aus dem Norden. Also haben wir beschlossen: Zwischen Vorstadtgärten, Schützenvereinen und den Bierduschen auf Festivals wollen wir unterwegs sein, wollen wir die Geschichten erzählen, die ihr uns erzählen lasst, die ihr hören wollt. Immer nah dran an euch, mitten im Geschehen. Klarnordisch.de ward geboren!

Was wir wollen

Wir wollen experimentieren! Wir wollen sehen, was wir anders machen können! Wir wollen zusammen mit euch, den jungen und jung gebliebenen Menschen im Nordwesten unsere „Provinz“ erkunden. Denn – und daher die Anführungszeichen – es mag hier im Norden Niedersachsens alles etwas ländlicher und ruhiger sein. Aber wer sagt denn, dass hier nicht trotzdem eine Menge los ist? Seien es die Wildeshauserin, die in Hongkong arbeitet, Oldenburgs erfolgreichste Instagramer, oder die Frauen und Männer in den Rettungswachen: Der Norden ist bunt, vielfältig und alles andere als langweilig.

Wer wir sind

Jetzt war eine Menge vom „Wir“ die Rede, das muss erklärt werden: Die Köpfe hinter klarnordisch.de sind die Volontärinnen und Volontäre der Nordwest-Zeitung (NWZ). Das sind in der Regel so insgesamt 20 Personen, teilweise echte Nordlichter, teilweise Zugezogene. Allesamt im Lokaljournalismus unterwegs – und das aus Überzeugung. 20 Personen, das bedeutet: 20 verschiedene Persönlichkeiten, unzählige eigene Hobbies und Interessen. Mit der Zeit werdet ihr uns kennenlernen – und wir hoffentlich euch. Denn wir wollen nicht in irgendeiner Redaktion sitzen, sondern mit euch in Kontakt treten, erleben, was ihr erlebt – und darüber berichten. Aber auch Themen, die uns ganz persönlich interessieren, werden hier auf klarnordisch.de ihren Platz finden. Unterstützt werden wir von den (Jung)Redakteuren und Gastautoren.

Ein Teil der Köpfe hinter klarnodisch.de

Wo wir unterwegs sind

Im Norden natürlich! Von der Nordsee bis Vechta (oder sogar Osnabrück), von Ostfriesland bis Delmenhorst (oder sogar Bremen). Die Grenzen der gedruckten Ausgaben lassen wir bewusst hinter uns – ohne dabei den Norden aus dem Blick zu verlieren. Auch wenn wir zum Beispiel mal auf der Re:publica unterwegs sind. Uns treibt stets die Überzeugung an, dass überall – auf dem Street-Food-Festival, bei den Kaninchenzüchtern, im Hobbykeller, bei der Boßeltour und auf Konzerten, in Wohnzimmern, auf der Straße, in Ratssitzungen oder Kneipen – erzählenswerte und vor allem auch für junge Menschen wissenswerte Geschichten lauern.

Wie wir arbeiten

Rein digital! Smartphone im Anschlag, Aufnahmegeräte und Mikrofone in der Tasche, den Twitterfeed im Blick und Facebook geöffnet. Instagram? Können wir auch – und das werden nicht die einzigen Kanäle bleiben.

Text, Bild, Video: klarnordisch.de ist multimedial. Nur statisch ist uns zu langweilig. Wir werden neue Formate ausprobieren, die beste Erzählform für jede Geschichte suchen und offen sein für weitere Ideen. Wir bieten auch dem YouTube-Channel „Sach an“, den Podcastern von Primeflixnow oder Squad und anderen Angeboten eine Plattform.