Nordisch gesehen

Tomi Lahren: Schöne Frau ganz weit rechts

Google+ Pinterest LinkedIn Tumblr

Die Videos der US-amerikanischen Rechtspopulistin werden auf Facebook millionenfach geklickt. Die junge Frau gilt als große Unterstützerin von US-Präsident Donald Trump.

„Donald Trump spricht für mich und Millionen anderer konservativer Frauen, deren Stimme jahrelang nicht gehört wurde.“ Solche Sätze schreit Tomi Lahren, Kommentatorin bei dem US-amerikanischen und rechtspopulistischen Sender Fox News, Woche für Woche in ihrer Show „Final Thoughts“ in die Kamera. Der Sender ist mittlerweile der erfolgreichste Nachrichtensender der Staaten und wird vornehmlich von weißen Amerikanern vom Lande geschaut. In der Sendung teilt sie ihre Gedanken zu kontroversen Themen mit ihrem Publikum. Nicht wenige behaupten, dass es auch ihr zu verdanken ist, dass Trump jetzt im Weißen Haus sitzt. Die 25-Jährige ist einer der größten Fans des Präsidenten und liebt die Provokation. Mal wirft sie Michelle Obama „verbalen Durchfall“ vor, mal sinniert sie minutenlang darüber, wie viel besser die USA ohne illegale Immigranten dran wären.

Lahren stammt aus dem nördlichen US-Bundesstaat South Dakota. Nach dem Journalismus- und Politikwissenschaftenstudium arbeitete sie zunächst für den konservativen Sender One America News Network. Nach ihrem Wechsel im Herbst 2015 zum Sender The Blaze, gegründet vom ehemaligen Fox-News Moderator Glenn Beck, gelang ihr der Durchbruch. Ihre zwei- bis dreiminütigen Videos, die von der Bezahlschranke des Senders ausgenommen waren, teilte sie auch auf Facebook. Die kurzen Clips wurden millionenfach geklickt. So machte sich Lahren einen Namen.

Tomi Lahrens Äußerungen sind wohlkalkulierte Provokationen. Die Bewegung Black Lives Matter, die sich gegen Gewalt gegen Schwarze einsetzt, bezeichnete die Moderatorin in einem inzwischen gelöschten Tweet als den neuen  Ku-Klux-Klan (KKK). Denn laut Lahren sind die Anhänger der Bewegung genauso gewalttätig wie der KKK. Der Klan ist ein rassistischer Bund, der vor allem Anfang des 20. Jahrhundert mit Morden und Gewaltattacken versuchte, die weiße Vorherrschaft gegenüber Afroamerikanern durchzusetzen. Mitglieder des KKK trugen dabei oft weiße Kapuzengewänder.

Als Frauen sich Anfang des Jahres zu Märschen in Washington DC zusammenschließen, um gegen Donald Trumps frauenfeindliche Äußerungen zu protestieren, spielen diese in Tomi Lahrens Augen die „Opferkarte“. Sie ist bekennende Anti-Feministin. Der friedliche Frauenmarsch im Januar gilt bislang als eine der größten Demonstrationen in den USA überhaupt. Die Veranstalter schätzen die Teilnehmerzahlen zwischen 200 000 und 500 000.

Als Footballer Colin Kaepernick sich im Sommer 2016 während der Nationalhymne niederkniet, um ein Zeichnen gegen Rassismus zu setzen, hat die Kommentatorin eine ganz besondere Nachricht an ihn: „Colin, wenn dich dieses Land so sehr anekelt, dann verschwinde!“ Die Blondine nimmt kein Blatt vor den Mund und wird dafür von ihren Fans geliebt. „Tomi du bist die intelligenteste Frau, die ich jemals gesehen habe!“ jubelt etwa einer ihrer 4,5 Millionen Facebook-Follower.

Doch so ganz konservativ und anti-feministisch ist Lahren dann doch wieder nicht. In der Vergangenheit wurde sie nämlich von ihrem vorherigen Arbeitgeber The Blaze gefeuert, weil sie sich für das Recht zur Abtreibung ausgesprochen hatte. Doch um einfach von der Bildfläche zu verschwinden, war Lahren schon zu berühmt. So war es auch nicht verwunderlich, dass die Rechtspopulistin dann bei Fox News anheuerte. Seitdem finden ihre Final Thoughts ein noch größeres Publikum.

Tatiana Gropius

In Frankfurt am Main geboren und Magdeburg aufgewachsen. Halbperuanerin, die immer mal wieder für ihre ausgezeichneten Deutschkenntnisse gelobt wird. Hat Sozialwissenschaften studiert und verbringt ihre Freizeit gern mit lesen und Sport treiben.

Schreibe einen Kommentar