Tag

Sport

Browsing

Jahresanfang, Zeit der guten Vorsätze. Viele wollen mit dem Laufen anfangen, ihnen fehlt aber die Motivation. Tracking-Apps wie „Strava“ können dabei helfen. Ich bin zwar leidenschaftlicher Läufer, auch auch mir hilft die App mitunter weiter.

Letztens war ich in Essen. Da kenne ich mich natürlich nicht aus. Da stellt man sich als Läufer die Frage: Wo kann ich denn mal trainieren gehen? Zumal meine Unterkunft sehr zentral in der beton- und asphaltlastigsten Innenstadt lag, die ich seit langem gesehen habe. Und Ampeln allüberall. Da vergeht selbst einem hartgesottenen Outdoor-Sportler schnell mal die Lust auf das Rausgehen. Motivationsstufe: Rot.

Also habe ich das gemacht, was ich seit zwei Jahren in solchen Situationen immer mache: Ich schaue, wo in meinem Umkreis Strava-Segmente liegen.

Arschbomben-Contest, Klettern, Gin und ein tättowierter Lörres in der Sauna – und das alles direkt in, über oder auf der Ostsee. Dazu grandiose Auftritte der Antilopengang und vom Team Rhythmusgymnastik, Hüpfburg, Bällebad und Völkerball. Das alles und noch viel mehr habe ich auf dem Pangea-Festival erlebt. Ein picke-packe-voller Erlebnisbericht über ein unvergessliches Wochenende.

Boje anvisieren, losschwimmen, drei Kraulzüge später nachkontrollieren – und feststellen, dass die Boje schon wieder halblinks statt geradeaus liegt. So ging es am Sonnabendmorgen nicht nur mir, sondern vielen der 324 Starter beim „Quer-durchs-Meer“- Schwimmen in Bad Zwischenahn. „Die meisten sind statt der 3,2 Kilometer bestimmt 3,4 geschwommen“, sagte Ralf Zimmermann vom Organisationsteam der DLRG, der die Schwimmer im Ziel am Strandcafé begrüßte und die zahlreichen Zuschauer unterhielt. 14 Schwimmer mussten aufgeben und mit dem Schiff „Bad Zwischenahn“ ans Zielufer fahren.

Gut Nass!

Für die Orientierungsschwierigkeiten sorgte vor allem ein kräftiger Wind der Stärke 4, der ordentlich Wellengang auf dem Zwischenahner Meer zur Folge hatte.