Zwar dreht momentan der Sommer nochmal eine Extrarunde und beschert uns warme Temperaturen und Sonnenschein. Doch trotz alledem steht der Herbst in den Startlöchern und schon bald wird es auch wieder kälter, sodass ein Kuschelabend auf der Couch nicht mehr fern ist. Wenn ich mir einen perfekten Herbstabend vorstelle, dann denke ich an folgendes: Decke, warmer Chai Latte, Kuschelsocken, Kerzenschein und: ein gutes Buch.
Über Instagram habe ich euch – passend zur Buchmesse – gefragt, welche Bücher eure Favoriten sind und warum man diese Lesen sollte.
Hier kommen die Tipps für neuen Lesestoff:
Kathie (@weisheitundperle) schreibt:
Ich könnte mich gar nicht entscheiden. Es gibt so viele Bücher, die ich mir hundertmal durchlesen könnte und die ich immer wieder aufs Neue liebe. Aber ein AlltimeFavorite ist definitiv „Stolz und Vorurteil“ von Jane Austen. Das ist im Grunde eine Aneinanderreihung wunderschöner Wörter und natürlich ein Klassiker.“
Marika (@marynevus) schreibt:
Ich habe vor einigen Tagen das Buch „Scherbenmädchen“ von Liz Coley gelesen. Man darf nicht zu viel dazu sagen ohne direkt zu spoilern, aber ich habe es in 5 Stunden ohne Pause durchgelesen. Ein total spannendes und fesselndes Buch, in das ich eigentlich nur kurz reinlesen wollte.“
Paulina (@paulinibambinii) schreibt:
Stadt der Diebe von David Benioff – da ist alles drin: Liebe, Spannung, ein bisschen Geschichte und Humor.“
Lisa (@liselotte592) schreibt:
Auf jeden Fall die Buchserie „Die sieben Schwestern“ von Lucinda Riley. Wunderschön geschriebene Romane, in denen zwischen Vergangenheit und Gegenwart hin und her gesprungen wird. Konnte die Bücher teilweise gar nicht mehr weglegen.“
Line (@line_eve94) schreibt:
Die Wanderhure von Iny Lorentz. Weil die Geschichte so fesselnd ist und man total reingezogen wird. Meine Freundin hat mir das Buch damals vorgeschlagen und gemeint sie hätte beim Lesen geweint. Als ich dann das erste Buch gelesen habe, musste ich sofort alle anderen Teile haben. Dieses Buch ist der Grund wieso ich historische Romane am meisten mag.“
Kathie (@udosdottir) schreibt:
Ich liebe die David Hunter-Reihe von Simon Beckett. Die Bücher sind allesamt super spannend, ich konnte sie gar nicht mehr weglegen.“
Marc (@marc_eilish_) schreibt:
„Nur drei Worte“: In englischer Fassung besser bekannt als „Love, Simon“ von Becky Albertalli. Für mich war das Buch sehr bedeutsam, weil es da ja um das Outing eines homosexuellen Jungen geht und die Story fast genauso wie bei mir ablief. Allgemein finde ich es wichtig solch ein Buch zu lesen, um sich hineinversetzen zu können, wie es sich anfühlt, wenn man sich outet. Genauso wichtig finde ich die Aufklärung dahinter. Und das Buch macht echt Spaß. Es hat Höhen und Tiefen – in einem Moment lachst du dich echt halb tot und im nächsten Moment fängst du an zu weinen. Ich habe noch nie solch ein schönes, wahres und liebevolles Buch gelesen.“
Melissa (@xmelwinchesterx) schreibt:
Die Götterfunke-Reihe von Marah Woolf ist genial. Griechische Götter, Liebe, Drama, bisschen „Ende der Welt“-Stimmung und natürlich ganz viel Humor. Ist echt klasse und sehr lesenswert.
Aber nicht nur meine Follower haben einen ausgewählten Buchgeschmack. Die liebe Kollegin Tatiana wird euch kommenden Sonntag ihre Top 5 der Bücher, die man unbedingt gelesen haben sollte, vorstellen.
1 Comment
Pingback: Die 5 besten Bücher, die ich je gelesen habe - Klarnordisch – Das junge Portal der NWZ