Der Baum ist geschmückt, der Schnee – oder in Norddeutschland der Regen – fällt vor dem Fenster und die letzten Geschenke wurden auch verpackt. Zeit, sich zurückzulehnen und ein bisschen die Stimmung zu genießen. Das funktioniert mit Musik noch besser, deswegen hat die Klarnordisch-Redaktion ein paar Weihnachtslieder und die „Must-Haves“ zusammengestellt. Herausgekommen ist eine Weihnachtslieder-Playlist, die ihr wie immer am Ende des Artikels findet.
Chris Rea – Joys of Christmas
Mathias: „Das beste Weihnachtslied – das ich kenne – ist von Chris Rea – und nein, es ist natürlich NICHT „Driving home for christmas“. Das kann man ja fast genauso wenig noch hören wie „Last Christmas“ von Wham!. Nein, es ist „Joys of Christmas“.
Meine Mutter hat eine Weihnachts-CD, so einen heiteren Sampler, auf dem ein bunter Mix von A-Z drauf ist (der den Namen „Rock Christmas“ aber eigentlich so gar nicht verdient hat, wäre da nicht Chris Reas musikalisches Geschenk namens „Joys of Christmas“). Die CD geht okay los mit „Little Drummer Boy“ von New Kids on the Block und geht lahm weiter mit „Mistletoe and Wine“ von Cliff Richard (Mamas Lieblingslied 😀 ). Der Höhepunkt aber folgt fast am Ende auf Elton Johns „Step into Christmas“. Und wenn die ersten Gitarrensounds von „Joys of Christmas“ erklingen, weiß meine Familie schon, dass ich für die nächsten fünf Minuten nicht ansprechbar bin. Dann schließe ich die Augen und genieße die weihnachtlich-musikalische Freude. Nur, weil es ein Weihnachtslied ist, heißt das ja nicht, dass man Drums und vor allem die Gitarre nicht standesgemäß einsetzen darf.“
Queen – Thank God It’s Christmas
Neele: „Mein Vater hört sehr gerne die Musik von Queen, deshalb kam ich schon früh in Kontakt mit den bekannten Klassikern – darunter natürlich auch dieses Weihnachtslied. Der Text und die Melodie sind einfach typisch weihnachtlich und es gehört zur Einstimmung auf das Fest dazu.“
Bad Religion – Hark The Herald Angels Sing
Claus: „Auch meine Weihnachtslieder mag ich eher rockig. Das Weihnachts-Album von Bad Religion gehört daher seit ein paar Jahren fest dazu. Vor allem im Auto, da man beim Radio oder automatischen Playlists immer Gefahr läuft, gewhamed zu werden! Bad Religion stehen für mich zudem schön zwischen weihnachtlich und der, nicht umsonst von mir geschriebenen, Weihnachtshasser-Playlist.“
Silent Night
Nathalie: Weihnachtsstimmung mochte bei mir in diesem Jahr so gar nicht aufkommen. Ich versuchte, das Fest der Feste möglichst zu ignorieren. Schier nicht möglich: Fröhliche Weihnachtsbeschallung überall. Der Großteil der zuckrig-kitschigen Weihnachtspopsongs kratzte dieses Jahr noch stärker an meinen Nerven als üblich. Und nun, kurz vor dem großen Finale, schaffte es doch noch ein Lied, meine weihnachtliche Besinnlichkeit wach zu kitzeln: Tom Waits‘ „Silent Night“ geht direkt ins Herz (mir zumindest).
Tipp: Die Liste der Silent-Night-Interpreten ist unendlich, aber zwei Versionen, die man sich mal anhören kann: Leonard Cohen & Judy Garland und Coeur de Pirate und Adam Cohen.
José Feliciano – Feliz Navidad
Neele: „Als Kind habe ich beim Geschenke einpacken immer eine Kasette (!) mit Weihnachtshits rauf und runter gehört. Darauf war auch „Feliz Navidad“, was mir besonders wegen der lateinamerikanischen Melodie und des Textes gut gefiel. Es gehört für mich untrennbar zur Weihnachtszeit dazu und ich fühle mich beim Hören auch ein Stück weit in meine Kindheit zurückversetzt.“
Pentatonix – Hallelujah
Chelsy: „Die a capella-Gruppe aus den USA überzeugt mich jedes Mal mit ihren wunderschönen Arrangements und Stimmen. 2016 brachten die fünf Musiker sogar eine eigene Weihnachts-CD mit elf gecoverten Weihnachtsliedern raus. Mittlerweile hört man die a capella-Versionen an jeder Ecke.“
Weihnachtslieder, die unbedingt mit dazu gehören
- Michael Bublé – It’s beginning to look a lot like Christmas
- Gwen Stefani – You make it feel like Christmas
- Leona Lewis – Winter Wonderland
- Eels – Christmas is going to the Dogs
- Mariah Carey – All I want for Christmas is you
- Jingle Bell Rock – Daryl Hall & John Oats
- The Raveonettes – The Christmas Song
- Jimmy Eat World – Last Christmas
- Low – Just Like Christmas
- Ron Sexsmith – Maybe this Christmas
Zat you Santa Claus
Nathalie: Und wo wir gerade schon bei Reibeisenstimmen sind: Wenn Louis Armstrong Santa Claus sucht, wird das innere Kind in mir hellwach und möchte sich auf die Suche nach dem Weihnachtszauber von früher machen.
Miley Cyrus und „Santa Baby“
Die Sängerin Miley Cyrus hat jüngst bei der Tonight Show mit Jimmy Fallon eine moderne Variante des Weihnachtklassikers „Santa Baby“ gesungen. Feministisch? Sicher, aber Santa Baby gehört tatsächlich, ähnlich wie „Baby, It’s Cold Outside“ zu den us-amerikanischen Weihnachtsliedern, die ein sehr antiquiertes Verständnis von Mann und Frau transportieren.
Keine deutschen Weihnachtslieder?!
Doch, doch, eines haben wir für euch. So ganz ohne deutsche „Weihnachtslieder“ können wir euch doch nicht entlassen. Habt ein frohes Fest!
Matthias Reim – Letzte Weihnacht
Tatiana: „Das Lied habe ich letztens zum ersten Mal im Radio gehört und fand diese deutsche Version von Last Christmas so drollig! Weihnachtlich ist das Lied allemal!“
Gegen den Widerstand des „Redaktionsleiters“: Holz
Wenn wir schon Matthias Reim aufnehmen, dann kann auch dieses Lied mit. Der „Chef vom Janzen“, der bislang mit der Stadt Essen durchaus Positives verband, schüttelt ob des Musikgeschmacks der Kollegin zwar nur mit dem Kopf, gibt sich aber geschlagen (muss aber ein bisschen triezen).
Chelsy: Das Hip-Hop-Duo aus Essen geht immer. Vor allem, wenn man einfach ein bisschen Spaß haben möchte und sich und sowieso alles andere nicht ganz so ernst nimmt. Auf den Ohrwurm Holz (2016) kam dann auch prompt die Weihnachtsversion des (sehr tiefgründigen) Liedes. Ich mag es besonders gerne, weil ich die klassischen Weihnachtslieder meistens total nervig und anstrengend finde. Aber bei diesem Lied der 257er wird man hellhörig. Und wenn man dann erkennt, dass es eine Weihnachtsversion von Holz ist, muss man einfach ne Runde lachen.“