Was andere wegwerfen, kommt bei zwei jungen Frauen aus Brake auf den Tisch. Nach Geschäftsschluss ziehen sie los und durchsuchen die Müllcontainer der Einzelhändler und Discounter nach noch essbaren Lebensmitteln. „Dumpster Diving“ oder „Containern“ nennt man das.
Einige der Katzen sind behindert und wurden sogar misshandelt. Im Katzenhospiz „Muffin and Friends“ kümmert sich Annemarie Gerken liebevoll um sie und begleitet die kranken Stubentiger auf dem letzten Weg.
Michelle und Nadine Klinkebiel aus Osterscheps im Ammerland sind Mitglieder im Fischereiverein. Den Jungs können sie gut Paroli bieten, sodass die das ein oder andere Mal doof aus der Wäsche gucken. Doch was macht ihr Hobby für die beiden so besonders?
Es ist paradox: Wenn etwas kaputt ist, verschlissen und zerrissen, wieso sollte es dann wertvoll und besonders teuer sein? In der Mode ist genau das zurzeit häufig der Fall. Je abgerockter eine Jeans aussieht, desto beliebter und desto teurer ist sie auch.
Das Wachmacher-Getränk erfreut sich neuer Beliebtheit. Als Barista weiß Achim Barghorn, worauf es bei einem guten Kaffee ankommt. Der Härtegrad des Wassers, die Temperatur und die Lagerbedingungen spielen dabei eine Rolle.
Die fleißigen Insekten leisten viel Arbeit für den Menschen. Doch die Bienen sollen in Lebensgefahr sein.
Die 21-jährige Daniela Ostmann hat ein Händchen für schöne Modebilder und 41000 Follower auf Instagram. Von dem sozialen Netzwerk war sie aber nicht immer begeistert.
Ballett ist auch eine Sportart für Jungen. Das zeigen die Darsteller des Billy-Elliot-Musicals. Klar-nordisch-Autorin Anna Lisa Oehlmann besuchte sie in Liverpool bei einer Probe.
Netflix, Prime und Co. haben vielen Videotheken den Garaus gemacht. Doch eine ist in Oldenburg übrig, und die verzeichnet jeden Tag Neukunden.
Ist der Hype um Pokémon-Go schon vorbei? Viele Spieler gehen immer noch auf die Jadg und bezwingen die Virtuellen Monster gemeinsam. Dabei sind die meisten keine Jugendlichen.