Personality Magazine liegen schwer im Trend. Moderatorin Barbara Schöneberger hat eins, FußballerJerome Boateng und TV-Arzt Eckart von Hirschhausen auch. Die Verkaufszahlen sind gut, doch was taugen die Hefte?
Der Baum ist geschmückt, der Schnee – oder in Norddeutschland der Regen – fällt vor dem Fenster und die letzten Geschenke wurden auch verpackt. Zeit, sich zurückzulehnen und ein bisschen die Stimmung zu genießen. Das funktioniert mit Musik noch besser, deswegen hat die Klarnordisch-Redaktion ein paar Weihnachtslieder und die „Must-Haves“ zusammengestellt. Herausgekommen ist eine Weihnachtslieder-Playlist, die ihr wie immer am Ende des Artikels findet.
Es herrscht ein regelrechtes Überangebot an Weihnachtsfilmen. Das Fernsehprogramm ist voll von weihnachtlichen Komödien und Netflix hat sogar eine eigene Kategorie für ihr X-Mas-Programm eingeführt. Wie soll man da den Überblick behalten? Um die Entscheidung, was an Weihnachten in der Flimmerkiste laufen soll, zu erleichtern, hat die Klarnordisch-Redaktion ihre Favoriten aufgeschrieben.
Alle Jahre wieder kommt zu Weihnachten nicht nur der Weihnachtsmann, auch die Free-TV-Sender wollen mit einem an Fernsehfilmen reichlich gefülltem Programm für Freude während der Feiertage sorgen. Mit dabei sind aufs Neue einige Filmklassiker, die für viele genauso zu Weihnachten gehören, wie Bescherung und ausschweifendes Essen bei Musik und Kerzenschein. Doch ein genauer Blick auf das diesjährige TV-Programm von Heiligabend bis zum 2. Weihnachtstag zeigt, dass einige Klassiker zu Weihnachten mittlerweile aus der Primetime oder sogar ganz aus dem Weihnachtsprogramm gestrichen wurden – und neuere Filme auf dem Weg sind, sich diesen Status zu erkämpfen.
Ist es nicht schön? Weihnachtszeit und alle sind so gut drauf, saufen die ganze Zeit über Glühwein und stopfen sich mit Plätzchen voll. Und dann noch diese Musik, entweder deutsch-historisch getragen oder amerikanisch-kitschig gut gelant daherkommend. Ist es nicht zum Kotzen? Wer keine Lust auf das ständig gleiche Gedudel hat: Hier die Playlist für all diejenigen, die mit Weihnachten aus irgendwelchen Gründen nicht ganz so viel anfangen können.
Manchen hängen sie zum Ohr raus, andere können es pünktlich zur Weihnachtszeit kaum abwarten: Weihnachtshits und Weihnachtsklassiker wie „Last Christmas“ oder „All I want for Christmas is you“. 7 Fun-Facts zu Weihnachtsklassikern und drumherum.
Im März 2018 scherzten sie im klarnordisch-Interview noch: „Wir haben uns auseinandergelebt!“ Doch war es ein Scherz? Oder waren dieser Satz und der Titel des neuen Albums #zualtdafür schon Zeichen für das, was jetzt traurige Gewissheit ist? Die Epoche der Auricher Band „Knallfrosch Elektro“ findet in diesem Jahr ihr Ende. Es ist aus, vorbei, das letzte Lied ist gesungen. Fast!
Musik ist wichtig für die Autorinnen und Autoren von klarnordisch.de. Dabei hat natürlich jeder so seine ganz eigenen Vorlieben, von Klassik bis Alternative, von Folk bis Charthits. Da jedem von uns ständig irgendein Lied im Kopf rumschwirrt, machen wir aus den Ohrwürmern einfach Artikel – und präsentieren euch in lockerer Folge unsere Playlists!
Dieses Mal hat sich unser Kollege Wolfgang Alexander Meyer, Jahrgang 1984, bereit erklärt, eine Fortsetzung seiner Hip Hop-Playlist „Beats die sich ins Hirn brennen“ zusammenzustellen. Dabei dreht sich alles um den deutschen Hip Hop. Hier sind die 16 Tracks von den Beginnern bis Prinz Pi – die Spotify-Playlist der Woche findet ihr am Ende des Artikels.
In der Playlist wird es dieses Mal gruselig. Denn was darf im Oktober und in unserer Halloween-Serie Klarschaurig nicht fehlen? Genau, eine Halloween Playlist für die nächste gruselige Party oder einfach, um in die herbstliche Stimmung zu kommen. Diese Woche stellen Claus Hock und Anna-Lena Sachs die schaurigsten Lieder vor. Die Spotify Halloween Playlist gibt es am Ende des Artikels.
Bei 75 000 Büchern, die jedes Jahr in Deutschland erscheinen, fällt es schwer, einen Überblick zu behalten. Die nächsten fünf Titel solltet ihr allerdings auf keinen Fall verpasst haben – meiner Meinung nach.