Normalerweise ist die Autorin dieses Beitrags ein totaler Angsthase. Und eigentlich versteckte sich Tonia Hysky während des Ganges durch den Gruselparcours immer hinter Emily, Moderatorin vom Youtube-Kanal SachAn! – was aber nicht viel half. Denn die gruseligen Monster und furchteinflößenden Gestalten der Scream Nights waren einfach überall. Wie Angsthase Nummer 1 Tonia den Gang durch das Camp des Schreckens erlebt hat und was das Event noch so zu bieten hat, hat sie aufgeschrieben…als sich ihr Blutdruck wieder normalisiert hat.
Auf einem verschlungenen Pfad voller Monster und Wahnsinniger in den Wald hineingehen? Klingt im ersten Moment ziemlich gruselig und irre – und das ist es auch. Schon seit Jahren sind die Scream Nights in Oldenburg der feste Termin für Gruselfans aller Art und das Halloween Event Nummer 1. In diesem Jahr setzt das Team der Scream Nights Oldenburg noch einen drauf: Im Oktober gibt es zum ersten Mal kein Haunted House, sondern gleich ein ganzes verfluchtes Camp im Wald unter freiem Himmel. Location diesmal: Der Beachclub in Nethen. Klarnordisch hat sich gemeinsam mit Emily von „Sach An!“ schon mal hinter den Kulissen von „Chloes Fluch“ umgeschaut.
Sie wirken filigran und die jahrtausendalte Methode erzeugt einen ganz besonderen Look: Hand Poked Tattoos werden immer beliebter. Ganz ohne surrende Maschine, sondern nur mit der Hand bringt Tätowierer Dennis aus Oldenburg seine Kunstwerke unter die Haut.
Günni steht lässig auf der Weide, nur die Fliegen nerven den Wallach etwas. Günni – oder auch Topgun, wie er eigentlich heißt – hat heute mal Pause. Seine Besitzerin Jennifer Oltmanns aus Bad Zwischenahn ist gerade erst mit ihm in einen neuen Stall umgezogen. Im Ortsteil Ohrwege hat sie sich mit einem eigenen Hof einen Traum erfüllt. Da springt Günni nicht über Hindernisse oder geht Dressur im Viereck: Jennifer Oltmanns reitet seit fünf Jahren Western, eine Reitweise die in Anlehnung an die Arbeitsweise der Cowboys entstanden ist. Davor war sie klassisch in englischer Reitweise unterwegs.
Wie ist es, die kleine Hansestadt Bremen (rund 550.000 Einwohner) gegen die Millionenstadt Tokyo (rund 9,5 Millionen Einwohner) zu tauschen? In einem Land zu wohnen, in dem man die Sprache kaum versteht und in einer Stadt eine Heimat zu finden, die nie zur Ruhe kommt? Da gehört schon eine Menge Mut dazu. Kim Nause-Render (26) und Maximilian (28) Nause haben genau das getan, sie sind nach Tokyo ausgewandert und erzählen, wie es ist, plötzlich in Tokyo zu wohnen und was ihnen besonders an der japanischen Mentalität gefällt.
Einmal die Woche grüßt das musikalische Murmeltier! Aber da wir AutorInnen von Klarnordisch so wunderbar verschieden sind, haben auch unsere individuellen Playlists immer einen besonderen Schlag. Heute im Kramerladen der Musikgeschichte: Die 50’s und 60’s geben den Ton an. Ich, Tonia (27), bin ein ziemlicher Fan dieser Musik und mag schwingende Petticoats, gepunktete Kleider und roten Lippenstift. Also Ohren auf, Elvis und Co. stehen schon bereit!
Die jeweils aktuelle Playlist findet ihr in der Seitenleiste, die Playlist zum Artikel ganz am Ende.
Musik ist wichtig für die Autorinnen und Autoren von klarnordisch.de. Dabei hat natürlich jeder so seine ganz eigenen Vorlieben, von 60’s bis Charts . Da jedem von uns ständig irgendein Lied im Kopf rumschwirrt, machen wir aus den Ohrwürmern einfach Artikel – und präsentieren euch unsere Playlists der Woche!
In dieser Woche hat Tonia Hysky (Jahrgang ’91) mal tieeef in ihre Lieblinssong-Schatzkiste gegriffen. Darin stecken ziemlich viele Lieder aus allen Genres und Jahrzehnten bunt gemischt. Ob 60’s, Pop, schnell, langsam oder richtig düster: Hier sind ihre 16 Lieder für die Kalenderwoche 25. Die Spotify-Playlist findet ihr am Ende des Artikels.
Es ist wirklich nicht so einfach, wie es aussieht. Und dass, obwohl die große Zielscheibe nur fünf Schritte entfernt ist. Bogenschießen verlangt nicht nur Muskelkraft, sondern auch viel Konzentration. Grund genug, das Ganze mal auszuprobieren!