Author

Klarnordisch Redaktion

Browsing

Herrlich, dieser Sommer! Ich genieße das momentane Wetter gerade total. Ich finde es toll, dass ich jetzt auch auf Balkonien Urlaub machen kann, die Haut schön gebräunt ist, die Abende im Freien lang und lau sind und die Endorphine dank der Sonne nur so aus mir rauspurzeln. Und hatte Dr. Feil nicht in seinem ersten Vortrag gesagt, dass wir die Sonne genießen sollten?

Das Training macht mir bei diesem Wetter auch enorm viel Spaß. Vor allem deswegen, weil ich vor Arbeitsbeginn Laufen gehen kann und nicht in der Abendhitze die Laufschuhe schnüren muss. Aber auch ich frage mich angesichts der kommenden Tage mit Temperaturen um die 35 Grad, ob Läufe bei diesem Wetter wirklich gut sind. Deswegen habe ich kurz mal Headcoach Torsten Iverssen angefunkt, der mir gerne ein paar meiner Fragen beantwortet hat!

Ich kenne hier niemanden und doch habe ich das Gefühl, alle fühlen das Gleiche. Dieses Gefühl hatte ich im vergangenen Jahr auf dem Parookaville. Dieses kollektive Glücksgefühl ist es, das ich noch ein zweites Mal erleben möchte. Vor der riesigen Mainstage beim Parookaville-Festival in Weeze. Im Schlepptau habe ich meine Mädels. Und euch nehme ich auch mit, auf die spannende Reise in eine andere Welt. (Ein Beitrag von Margarita Trepnau)

Mittlerweile hat sicherlich jeder eine Strecke für sich entdeckt, die er gerne und regelmäßig läuft. Der Mensch ist eben ein Gewohnheitstier. Als ich zu Beginn von „Lauf geht’s“ daran dachte einfach loszulaufen, wurde mir ein bisschen schlecht. Nicht nur, dass ich mich nicht besonders gut in Oldenburg und Umgebung auskenne, ich habe auch keinen ausgeprägten Orientierungssinn. Also habe ich bei Kollegen, Bekannten und Freunden mal nachgefragt: Wo zur Hölle kann ich langlaufen, ohne dass ich mich verlaufe?! Das Ergebnis sehr ihr hier.

Nie um einen flotten Spruch verlegen und schon am Sonntagmorgen voller Energie? Teilnehmer der Latte Macchiato-Gruppe am Osternburger Utkiek wissen: Das kann nur Trainerin Ina Harms sein.

Macht ein Läufer mal schlapp, ruft die quirlige Hundsmühlerin demjenigen schon einmal ihren Motivationsschlachtruf  „Boom Schakalaka“ zu. Neben den „Lauf geht’s“-Teilnehmern trainiert die erfahrene Sportlerin noch Anfänger- sowie Fortgeschrittene-Laufgruppen beim Hundsmühler TV.

Die Läufe im Programm werden länger und so erlebe und erlaufe ich mir beim Training immer neue Ecken meiner eigenen Heimat. Ich selbst bin ein totaler Naturfreund, komme im Grünen am besten runter. Und so wähle ich auch meine Strecken aus. Ich finde es super entlang von Feldern zu laufen, die Sonne durch das Blätterdach blitzen zu sehen und auf meiner Strecke eigentlich nur Pferden und Kühen zu begegnen.